Eilmeldung am Abend:
Wie unschwer zu erkennen ist, ist die Frage des hiesigen diesjährigen Weihnachtskamels gefallen. Wie feiern Eulen eigentlich Weihnachten? Eher nachts? Ich bin gespannt.
Eule Greta (Kamelgeschichten Teil 9)
Greta ist natürlich eine Eule, kein Kamel. Aber sie ist seit einiger Zeit ein Ehrenkamel, eine Ehrenkamelöse. Normalerweise bekommt jedes Ehrenkamel, jede Ehrenkamlöse einen Umschnallhückel, den er/sie regelmäßig und voller Stolz tragen muss – da passen Theo und Gustav meist akribisch drauf auf. Bei Greta ist anders, sie hat irgendwie einen Sonderstatus und ich habe noch nicht verstanden, warum.
Sie braucht auf jeden Fall weder besagten Umschnallhückel, noch muss sie regelmäßig Kuchen backen oder Schokolade besorgen. Sie sitzt ständig auf Pollux‘ oder Theos Hückel, angeblich wegen des besseren Überblicks – die beiden scheinen sich sogar geehrt zu fühlen, wenn sie da sitzt, bzw. sogar trohnt. Das ist schon merkwürdig. Komisch auch, dass nichtmal Klärchen sonderlich eifersüchtig wird, wenn Greta mit Pollux herumflirtet – normalerweise ist Helmpflicht, wenn Klärchen sowas mitbekommt, aber sie beäugt Greta nur. Vielleicht liegt das an der sprichwörtlichen Weisheit von Eulen, Greta ist vielleicht das Orakel der Kamele? Naja, oder es liegt an ihrem wirklich spitzen und scharfen Schnabel. Wer weiß?
Greta ist mir mal zugeflattert. Zugeflogen wäre falsch gesagt, sie kann glaube ich nicht fliegen, zumindest habe ich das noch nie gesehen. Ab und an sitzt sie irgendwo und flattert wie wild mit den Flügeln – ohne dass irgendetwas passiert. Also außer dass ein ordentlicher Luftzug durch den Raum weht und Greta nach einiger Zeit sehr kurzatmig wird. Neulich hat sie versucht, Klärchen das fliegen….äh das flattern beizubringen. Ich konnte mir das Drama nicht mit ansehen und bin lieber rausgegangen.
Spannend wird es jetzt, wenn der Katzendrachen morgen kommt. Wer dann wohl vor wem mehr Respekt hat? Vor mir sicher weiterhin niemand – alles andere würde mich wundern.