So langsam spielen wir uns ein: die Katze, die Kamele und ich. So dachte ich wenigstens. Heute morgen kam ich nach dem Aufstehen ins Wohnzimmer, Frau Mahlzahn lag wie immer morgens auf dem Fell, die Kamele hockten zusammen auf ihrem Sitz. Alles vollkommen normal und wie immer. Bis auf Theo. Ein verräterisches Blitzen in den Augen, eine Schweißperle tropfte von seiner Stirn – und, wie auf dem Bild zu sehen, war er umgeben von bunten Federn. Ich war, gelinde gesagt, ein wenig erstaunt. Was war da passiert? Bei genauerem Hinsehen sah man Pollux neben Theo leicht grinsen, das Erdbeerkuchenkamel zuckte unablässig mit den Vorderpfoten und Klärchen kicherte ein wenig verrückt-verzückt vor sich hin. Haben die Kamele sich Frau Mahlzahn als Beispiel genommen und jagen jetzt….ja, was jagen die denn? Woher kommen die Federn und wo ist der Rest von Ihnen? Jagen die Kamele im Rudel (Horde, Herde, Gruppe?) wie Löwen das tun? Oder darf jeder mal jagen und alle anderen feuern ihn/sie an? Fragen über Fragen.
Die Einzige die in dieser Situation ruhig war, war die Katze. Wobei, auch das stimmt eigentlich nicht. Ich wurde kurz vorher etwas merkwürdig von Frau Mahlzahn geweckt, sie stand neben meinem Kopfkissen und miaute mir zweimal dermaßen laut ins Ohr, dass ich beinahe senkrecht im Bett stand. Woraufhin sie direkt wieder abzog und sich auf das Fell im Wohnzimmer gesetzt hat. Das haben die doch alle miteinander abgesprochen! Also glaube ich wenigstens. Oder aber, es fliegen neuerdings bunte Vogelattrappen durch den Raum? Vielleicht hat ja die Eule Greta für bunten Federschmuck gesorgt? Oder Ete hat Vogelattrappen durch Wurmlöcher geschickt und sie im Wohnzimmer materialisieren lassen?
Ich hab ja schon öfter überlegt, die eine oder andere Webcam zu installieren, um sehen zu können, was während meiner Abwesenheit und während der Nacht so alles passiert. Aber vielleicht ist es auch besser, wenn ich all das nicht so genau weiß und die Kamele freuen sich diebisch, wenn ich verdattert bin…sollen sie doch ihren Spass haben.